Krallen & Pfotenpflege

Normalerweise nutzen sich die Krallen bei ausreichender Bewegung von selbst ab, allerdings wird oft auf weichem Boden wie z. B. Feld- oder Waldwege spazieren gegangen, was zur Abnutzung nicht ausreicht.

Oft führen zu lange Krallen zu physiologischen Fehlstellungen, da der Gang nicht mehr richtig im Ballen abfedern kann.

Dann wird es gefährlich, da der gesamte Bewegungsapparat strapaziert und falsch belastet wird, was zu Fehlstellungen oder Krankheiten wie Arthrose führen kann.

Bei genetisch bedingtem zu starken Krallenwachstum oder bei Bewegungseinschränkung durch Alter oder Krankheit kann es sein, dass sich die Krallen nicht mehr genügend abnutzen.

Wenn die Krallen erst mal zu lang sind, drückt bei jedem Schritt die Kralle ins Krallenbett, was zu Schmerzen und Fehlhaltung führt, da der Hund versucht das Körpergewicht zurück zu verlagern um Schmerzen zu vermeiden.

Auch eine Verweigerung von manchen Bewegungen wie z.B.  Treppensteigen, ins Auto springen usw. kann auf zu lange Krallen hindeuten. Vor allem bei Sporthunden ist eine kontinuierliche Krallenpflege notwendig, da Sie täglich noch höheren Belastungen ausgesetzt sind.

Pfoten und Krallenpflege ist ein oft unterschätzes Problem!

Krallenpflege

Krallenschneiden 10 €

Pfoten

Pfotenpflege ab 10€

Termin zur Krallen & Pfotenpflege

Gerne stelle ich Ihnen individuelle Pflegeprogramme zusammen, ich freue mich auf Ihren Anruf!